Informationen zum Arbeitskreis Computer und Sucht in Bayern
Wer steckt hinter dem Arbeitskreis "Computer und Sucht in Bayern"?
Offizielle Bezeichnung: Arbeitskreis Computer und Sucht und des Bayerischen Arbeitskreises für Suchtprävention (BAKS) in Kooperation mit der KBS Bayern und dem Fachverband für Medienabhängigkeit Deutschland Wir sind ein Arbeitskreis aus Vertretern verschiedener Fachrichtungen. Die beteiligten Einrichtungen aus den Fachbereichen Prävention, Polizeiprävention, Beratung, Selbsthilfe, Diagnostik und therapeutische Behandlung streben eine bayernweite Vernetzung an, um Informations- und Hilfesuchenden schnellstmöglich Ansprechpartner vermitteln zu können.. . Zielsetzung Der Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, Netzwerke aufzubauen, politisch aktiv zu sein und sich fachlich auszutauschen.. . Netzwerke aufbauen. Ein gutes Netzwerk erleichtert es jedem einzelnen Akteur, Anfragen bedarfsgerecht an entsprechende Stellen weiterzuleiten. So profitieren einerseits die Institutionen, da ihre Angebote auch wahrgenommen werden und andererseits gleichzeitig diejenigen, die auf der Suche nach spezifischen Angeboten sind. . Interessierte, die sich in Bayern bereits mit der Thematik Medienabhängigkeit befassen sind gerne willkommen (Kontaktformular am Ende der Seite). Die Termine unserer Treffen können Sie hier bei Termine des Arbeitskreises erfahren. . . Politische Arbeit. Der Bayerische Arbeitskreis Suchtprävention (BAKS) hegt regelmäßigen fachlichen Austausch mit politischen Institutionen, wie beispielsweise dem StMUG und gibt hier Rückmeldung über die aktuellen Tendenzen, die in der Praxis wahrgenommen werden. Da der AK Computer und Sucht die Ergebnisse seiner Arbeit an den BAKS übermittelt, gehen auch diese Themen in die politische Arbeit ein.. . Fachlicher Austausch. Zentrale Motivation der Treffen des Arbeitskreises ist der fachliche Austausch. So werden beispielsweise neue Projekte vorgestellt, neue Forschungsergebnisse und Entwicklungen präsentiert und diskutiert, sowie Literaturempfehlungen weitergegeben. Quelle hierfür ist unter anderem der Fachverband Medienabhängigkeit. Nicht zuletzt wird auch auf anstehende Fachtagungen, Symposien und Vorträge hingewiesen sowie von vergangenen Veranstaltungen berichtet. .. Öffentlichkeitsarbeit. Um das Netzwerk größer und stabiler stricken zu können, also auch neue Mitglieder zu akquirieren, berichtet der Arbeitskreis Computer und Sucht auf vielfältige Weise von seiner Arbeit. . Mitglieder Liste der Mitglieder und ihren Angeboten Leitung Vorsitzende: Dr. rer. biol. hum. Silvia Kratzer Stellvertreter: Patrick Durner Sonstiges Wenn Sie zur Verbreitung dieser Informationen beitragen und sie verlinken wollen können Sie dies gerne tun. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen wollen, können Sie dies hier gerne tun
|