Alarm-Studie: Smartphone-Sucht vervierfacht sich
Wissenschaftler schlagen Alarm. Eine neue Studie zeigt, dass sich Smartphone-Sucht immer weiter verbreitet. Kaum einer will sein Handy überhaupt noch aus der Hand legen.
www.wuv.de
Wissenschaftler schlagen Alarm. Eine neue Studie zeigt, dass sich Smartphone-Sucht immer weiter verbreitet. Kaum einer will sein Handy überhaupt noch aus der Hand legen.
www.wuv.de
In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Dies geht aus Ergebnissen der Längsschnittstudie zu Gaming und Social Media von DAK-Gesundheit und dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE Hamburg) hervor. www.bildungsserver.de
Die meisten sind geimpft, tragen Maske, werden getestet und halten Abstand: Trotzdem sitzen die meisten der Studierenden der Uni Augsburg wieder vor dem heimischen PC statt im Hörsaal. Das ist problematisch, so die psychologische Beratung der Uni. www.br.de
Ein bewusster und sorgfältiger Umgang mit dem Begriff „Mediensucht“ sollte vor einer unzutreffenden Stigmatisierung einer Vielzahl junger Menschen schützen, als notwendige Diagnose Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche ermöglichen sowie gleichermaßen die Bedeutung des Spiels und damit einhergehender Aktivitäten für…
Laut einem Bericht der Krankenkasse DAK haben Jugendliche in der Pandemie weniger Substanzen mit Suchtpotenzial konsumiert. Andere Risiken nahmen zu www.nd-aktuell.de
Viele Fotos und Videos, die Sie von Influencern sehen, sind stark bearbeitet oder komplett gefälscht. Mit der Realität haben sie oft wenig zu tun. Dennoch wird bei jedem Video, jedem Foto das eigene Leben als Vergleich herangezogen – und hält…
ULM. Wohl die meisten Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen sind im Alltag schon einmal mit dem Thema Computerspielsucht konfrontiert worden. Betroffen scheinen besonders Jungen. Aber auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale hängen offenbar relativ stark mit einer Computerspielstörung zusammen. www.news4teachers.de