Bamberger MdL Melanie Huml lädt zur virtuellen Diskussionsrunde „Aufwachsen in Corona-Zeiten“
Diskussion: Kinder und Medien – Im Fokus diesmal: die Nutzung digitaler Medien
www.wiesentbote.de
Diskussion: Kinder und Medien – Im Fokus diesmal: die Nutzung digitaler Medien
www.wiesentbote.de
117.411 Aufrufe 26.10.2022 Leben ohne Smartphone und Social Media? Lisa hat drei Tage lang Digital Detox ausprobiert – eine harte Challenge. Denn sie hat das Gefühl, dass sie ihr Smartphone im Alltag viel zu oft benutzt und kaum davon loskommt….
In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Dies geht aus Ergebnissen der Längsschnittstudie zu Gaming und Social Media von DAK-Gesundheit und dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE Hamburg) hervor. www.bildungsserver.de
Total vernetzt und trotzdem einsam? Europaallee Zürich. Hier treffen sich täglich Tausende Smartphone-Zombies und Bildschirm-Junkies. Stehen mit gesenktem Kopf herum und lesen Onlineartikel. Checken den Fahrplan oder zählen die Likes auf Social Media. Laufen das Handy vor Augen in Richtung…
Die im Jahre 2018 überarbeitete Version der Internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD-11) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten. Unter anderem gilt nun auch die Computerspielsucht (Gaming disorder) als behandlungsbedürftige Krankheit. www.casinoonline.de
Täglich stundenlang Videos: Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit vor dem Bildschirm, um Streaming-Dienste zu nutzen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Die Zahl der „Intensiv-Nutzer“ ist dabei regelrecht explodiert. www.kinderaerzte-im-netz.de
Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und internalisierenden und externalisierenden Verhaltensproblemen bei Kindern bis 12 Jahren psylex.de