Bamberger MdL Melanie Huml lädt zur virtuellen Diskussionsrunde „Aufwachsen in Corona-Zeiten“
Diskussion: Kinder und Medien – Im Fokus diesmal: die Nutzung digitaler Medien
www.wiesentbote.de
Diskussion: Kinder und Medien – Im Fokus diesmal: die Nutzung digitaler Medien
www.wiesentbote.de
Geben Sie diesen Link in Ihren Browser ein https://smile.amazon.de/ch/143-210-24743 – oder wählen Sie selbst, unter smile.amazon.de Aktiv gegen Mediensucht e.V. aus. So können Sie mit jeder Bestellung, kostenlos unseren Verein unterstützen. www.smile.amazon.de
So gut wie alle Jugendlichen, die ein Smartphone besitzen (und das ist heute praktisch jeder) nutzen die sozialen Netzwerke. In Umfragen gaben 78 % der 13- bis 17-Jährigen an, mindestens stündlich ihre Accounts zu checken, 46 % meinten, sie seien…
Die Aussage, dass Videospiele aggressiv machen, wird immer wieder von Medien und Politik aufgegriffen. Ganz einfach lässt sich die Frage, ob dies denn stimme, nicht beantworten. Jedoch sollten Eltern darauf achten, was ihre Kinder auf dem PC, Handy oder der…
Berlin/Hamburg (dpa) – Kinder und Jugendliche gehen immer häufiger auf Streaming-Plattformen wie Youtube oder Netflix. Das zeigt eine Studie der Krankenkasse DAK Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. www.sueddeutsche.de
Nachrichten, SMS, Facebook, Instagram, Twitter, Whatsapp: Wir sind abhängig von diesen Dingen, weil sie unser Gehirn regelmäßig mit Dopamin überschütten. Das sagt Psychiaterin Dr. Anna Lembke von der Stanford-Universität in Kalifornien. www.swr.de
Laut einer Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu 2019 um 52 Prozent gestiegen. Eltern müssen einschreiten. Aber auch die Gesundheits- und Digitalpolitik müssen Konsequenzen ziehen. www.web.de