Bamberger MdL Melanie Huml lädt zur virtuellen Diskussionsrunde „Aufwachsen in Corona-Zeiten“
Diskussion: Kinder und Medien – Im Fokus diesmal: die Nutzung digitaler Medien
www.wiesentbote.de
Diskussion: Kinder und Medien – Im Fokus diesmal: die Nutzung digitaler Medien
www.wiesentbote.de
In der heutigen digitalen Welt sind Kinder zunehmend von verschiedenen Medien umgeben. Smartphones, Tablets, Computer und Fernseher gehören zum Alltag vieler Familien. Doch diese übermäßige Mediennutzung birgt auch Risiken, insbesondere die Gefahr der Mediensucht. www.elternwissen.com
Eine „exzessive“ Nutzung sozialer Netzwerke und sozialer Medien beeinflusst den Schweregrad der Symptome bei Patientinnen und Patienten mit Angststörungen, wie eine aktuelle Studie belegt. www.mta-dialog.de
Das Smartphone ist für die meisten ein ständiger Begleiter. Es ist ganz normal geworden, dass das Handy bei der Arbeit oder beim Essen auf dem Tisch liegt. Warum Sie das in Zukunft lieber nicht machen sollten, lesen Sie im Artikel….
Bildgebende Verfahren legen nahe, dass die Vernetzung bestimmter Hirnareale weniger stark ausgeprägt ist, je länger die tägliche Bildschirmzeit Jugendlicher ist. www.drugcom.de
Ein bewusster und sorgfältiger Umgang mit dem Begriff „Mediensucht“ sollte vor einer unzutreffenden Stigmatisierung einer Vielzahl junger Menschen schützen, als notwendige Diagnose Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche ermöglichen sowie gleichermaßen die Bedeutung des Spiels und damit einhergehender Aktivitäten für…
In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Dies geht aus Ergebnissen der Längsschnittstudie zu Gaming und Social Media von DAK-Gesundheit und dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE Hamburg) hervor. www.bildungsserver.de