Bildschirmzeit: Zusammenhang mit Verhaltensproblemen bei Kindern
Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und internalisierenden und externalisierenden Verhaltensproblemen bei Kindern bis 12 Jahren
psylex.de
Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und internalisierenden und externalisierenden Verhaltensproblemen bei Kindern bis 12 Jahren
psylex.de
Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und vor allem der Lockdown trafen Kinder und Jugendliche besonders hart. Eine willkommene Abwechslung zu Zeiten von Social Distancing waren Online-Games. Doch auch das zunehmend garstige Wetter verleitet Junge dazu, ihre Freizeit vor dem Computer…
Diskussion: Kinder und Medien – Im Fokus diesmal: die Nutzung digitaler Medien www.wiesentbote.de
Der Monat Januar steht im Zeichen des Verzichts. Das muss sich nicht immer auf Alkohol und Süßigkeit beziehen. Auch eine digitale Entgiftung, sogenanntes Digital Detox, wird immer beliebter. Der Weg dorthin ist allerdings steinig. www.shz.de
Psychologen aus Bochum haben untersucht, was Reduktion und Verzicht der Smartphone-Nutzung bewirken. Das Ergebnis ist überraschend www.braunschweiger-zeitung.de
Die Pandemie hat viele Menschen vermehrt vor die Bildschirme und ins Internet gezogen. Ein Zeitvertreib nicht ohne Risiko. Denn Computerspiele und Co. machen auch süchtig. Eine Sucht, von der sich die Betroffenen nur schwer befreien können. www.swrfernsehen.de
Laut einer Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu 2019 um 52 Prozent gestiegen. Eltern müssen einschreiten. Aber auch die Gesundheits- und Digitalpolitik müssen Konsequenzen ziehen. www.web.de