Bildschirmzeit: Zusammenhang mit Verhaltensproblemen bei Kindern
Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und internalisierenden und externalisierenden Verhaltensproblemen bei Kindern bis 12 Jahren
psylex.de
Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und internalisierenden und externalisierenden Verhaltensproblemen bei Kindern bis 12 Jahren
psylex.de
Das Smartphone ist für die meisten ein ständiger Begleiter. Es ist ganz normal geworden, dass das Handy bei der Arbeit oder beim Essen auf dem Tisch liegt. Warum Sie das in Zukunft lieber nicht machen sollten, lesen Sie im Artikel….
Fast zwei Milliarden Menschen weltweit werden demnächst die App aus China nutzen. Was den Gründer Zhang Yiming antreibt und wie Chinas Staatsführung Einfluss nimmt. www.manager-magazin.de
Diskussion: Kinder und Medien – Im Fokus diesmal: die Nutzung digitaler Medien www.wiesentbote.de
Spieler, die „Lootboxen“ (dt. etwa Beute- oder Schatzkisten) kaufen, haben ein bis zu doppelt so hohes Risiko, Glücksspiele zu spielen, zeigen neue in der Zeitschrift Addiction Research & Theory veröffentlichte Forschungsergebnisse. psylex.de
Der Monat Januar steht im Zeichen des Verzichts. Das muss sich nicht immer auf Alkohol und Süßigkeit beziehen. Auch eine digitale Entgiftung, sogenanntes Digital Detox, wird immer beliebter. Der Weg dorthin ist allerdings steinig. www.shz.de
In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen deutlich gestiegen. Dies geht aus Ergebnissen der Längsschnittstudie zu Gaming und Social Media von DAK-Gesundheit und dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (UKE Hamburg) hervor. www.bildungsserver.de