Kein Bild Verfügbar

Generation TikTok Keine Angst vor Social Media und KI – Wie wir unsere Kinder in die digitale Zukunft begleiten Keine Angst vor Social Media und KI … Digitalisierung und ihre Herausforderungen

$0
 Autor: Niko Kappe  Herausgeber: Goldegg Verlag GmbH  Erscheinungsjahr: 2025  ISBN: 978-3990604779  Seiten: 224  Sprache: Deutsch More Details  Zum Buch
 Beschreibung:
Echte Medienkompetenz in Zeiten von Social Media und KIDie unglaublich rasante Entwicklung der Digitalisierung stellt uns vor die Herausforderung, Bildung und Erziehung neu zu denken! Pointiert und faktenorientiert analysiert Lehrer und Bildungs-Tiktoker Niko Kappe die Verbindungen zwischen digitalen Medien und unserer Gesellschaft. Dabei räumt er mit tiefsitzenden Vorurteilen auf und nimmt differenziert Bezug auf brandaktuelle Entwicklungen.

GENERATION TIKTOK ist damit auch ein Gegenentwurf zu den oft angstgetriebenen Veröffentlichungen der letzten Jahre. Es ist vielmehr ein Aufruf, sich endlich mit den tiefgreifenden Veränderungen auseinanderzusetzen, die Künstliche Intelligenz und digitale Medien auf unsere Art zu denken und handeln und auf unser Zusammenleben haben!

Die Generation-Z gibt es nicht und medienfreie Erziehung ist unmöglich! Eindrucksvoll zeigt der Autor, warum es mit fundiertem Wissen zum Thema nicht schlimm ist, dass Kinder ihre Accounts niemals löschen werden, und wie wir uns das Potenzial der Digitalität bewusst machen können.

Das Buch zeigt, dass …

… es eine Kindheit ohne Smartphone nicht mehr gibt und auch nicht geben muss.

… unsere Angst vor Technologie echte Medienkompetenz verhindert/kritisches Denken die wichtigste Medienkompetenz ist

… Digitalisierung sich schneller ändert, als wir sie den Kindern verbieten können.

Generation TikTok

Generation TikTok

Keine Angst vor Social Media und KI – Wie wir unsere Kinder in die digitale Zukunft begleiten

Die Digitalisierung entwickelt sich rasant und verändert unsere Gesellschaft tiefgreifend – doch wie gehen wir damit um? Lehrer und Bildungs-Tiktoker Niko Kappe setzt sich in GENERATION TIKTOK faktenbasiert und differenziert mit den Herausforderungen und Chancen digitaler Medien auseinander. Statt Angst und Panikmache plädiert er für eine fundierte Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz und Social Media, die unser Denken, Handeln und Zusammenleben nachhaltig prägen.

Er räumt mit verbreiteten Vorurteilen auf und zeigt, warum eine medienfreie Erziehung eine Illusion ist, weshalb es nicht schlimm ist, dass Kinder ihre Accounts nicht löschen, und wie wir echte Medienkompetenz entwickeln können, anstatt uns von Technologiefurcht leiten zu lassen. Denn die digitale Welt verändert sich schneller, als wir sie verbieten können – umso wichtiger ist es, ihr mit Wissen und kritischem Denken zu begegnen!

Echte Medienkompetenz in Zeiten von Social Media und KI

Generation TikTok

Eine Kindheit ohne Smartphone ist längst nicht mehr die Norm – entscheidend ist, wie wir Kinder dabei unterstützen, digitale Medien verantwortungsbewusst zu nutzen.

Generation Z

Wer Technologie nur als Gefahr betrachtet, verhindert echte Medienkompetenz – entscheidend ist nicht der Verzicht, sondern kritisches Denken im Umgang mit digitalen Inhalten.

Generation TikTok

Die Digitalisierung schreitet schneller voran, als wir sie regulieren können – statt Verbote braucht es Aufklärung, um mit den Veränderungen Schritt zu halten.

Niko Kappe

Der Autor: Niko Kappe

Niko Kappe ist Lehrer und seit über fünf Jahren als Video-Creator auf TikTok unterwegs. Mit seiner tiefgehenden Kenntnis der Plattform wurde er bereits als Experte von der Tagesschau, dem Deutschlandfunk und vielen weiteren News-Formaten interviewt. Über eine Million Menschen folgen ihm auf Social Media, wo er Bildung und digitale Themen verständlich aufbereitet. Neben seiner Arbeit als Lehrer an einer Berliner Schule ist er auch alleinerziehender Vater von zwei Teenagern – und kennt die Herausforderungen der digitalen Welt nicht nur aus pädagogischer, sondern auch aus persönlicher Perspektive.

Generation TikTok

Das Buch: Generation TikTok

In GENERATION TIKTOK zeigt Lehrer und Bildungs-Tiktoker Niko Kappe, warum eine medienfreie Erziehung längst überholt ist und wie kritisches Denken zur wichtigsten Medienkompetenz wird. Ohne Panikmache, sondern faktenbasiert und praxisnah, räumt er mit Vorurteilen auf und erklärt, warum sich die Digitalisierung schneller entwickelt, als wir sie verbieten können. Als alleinerziehender Vater von zwei Teenagern und mit über 1 Million Followern auf Social Media kennt er die Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt – und liefert in diesem Buch einen fundierten Blick auf die Medienkompetenz von morgen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Niko Kappe ist Lehrer und seit über 5 Jahren als Video-Creator auf TikTok aktiv. Er kennt die Plattform wie kaum ein anderer und war mit seiner Expertise bereits Interviewpartner bei der Tagesschau, dem Deutschlandfunk und zahlreichen weiteren News-Formaten. Auf seinen Social Media-Kanälen folgen ihm mehr als 1 Million Accounts. Niko ist alleinerziehender Vater von zwei Teenagern und unterrichtet aktuell an einer Berliner Schule.
Quelle: amazon.de

 Zurück