Kein Bild Verfügbar

Soziale Arbeit in der Suchthilfe: Lehrbuch

$0
 Autor: Daniel Deimel, Diana Moesgen, Henrike Schecke  Herausgeber: UTB GmbH  Erscheinungsjahr: 2024  ISBN: 978-3825261238  Seiten: 612  Sprache: Deutsch More Details  Zum Buch
 Beschreibung:

Dieses umfassende Grundlagenwerk komplementiert die Trilogie aus Lehr- und Fallbüchern der Klinischen Sozialarbeit und führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein. Studierende und Berufsanfänger*innen lernen spezialisierte Angebote für verschiedene Personengruppen und Lebenssituationen kennen.

Wie beim Lehrbuch »Soziale Arbeit in der Psychiatrie« wurden Lehrende und Praktiker*innen aus verschiedenen Hochschulen und Praxissettings als Mitschreibende gewonnen. Sie alle nutzen die gleiche didaktische Struktur mit Lernzielen, Kästen, Exkursen, Zusammenfassungen und Reflexionsfragen. Neben einer Beschreibung von Suchtmodellen, Behandlungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen werden unterschiedliche Methoden und Zugänge zu einer Klientel vorgestellt, die neben medizinischer Behandlung vor allem psychosoziale Unterstützung braucht. Ein konkurrenzloses Kompendium mit einem exzellenten Einblick in Forschung, Praxis und Weiterbildung.

Buchrückseite

Dieses umfassende Grundlagenwerk der Klinischen Sozialarbeit führt in eines der wichtigsten Arbeitsfelder, die Suchthilfe, ein. Die Autor*innen aus Lehre und Praxis nutzen alle die gleiche didaktische Struktur mit Lernzielen, Exkursen, Zusammenfassungen und Reflexionsfragen, die durch Downloadmaterial ergänzt wird. Neben einer Beschreibung von Suchtmodellen und theoretischen Hintergründen werden im ersten Teil die Struktur des Suchthilfesystems und Aspekte der Drogenpolitik erläutert. Der zweite Teil gibt Einblicke in verschiedene Methoden wie die Zieloffene Suchtarbeit, Harm Reduction oder die psychosoziale Diagnostik. Der dritte Teil zeigt Zugänge zu den ganz unterschiedlichen Klientel auf, die neben medizinischer Behandlung vor allem psychosoziale Unterstützung braucht. Darunter fallen etwa suchtbelastete Familien, sexuelle Minderheiten oder Wohnungslose. Forschung und Weiterbildung bilden im vierten Teil den Abschluss des Buchs, hier wird ein Verständnis für die Forschungsmethodik dargelegt und die weitere berufliche Perspektive in die Suchthilfe eröffnet.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Prof. Dr. phil. Daniel Deimel ist Diplom-Sozialarbeiter, M.Sc., Suchttherapeut und vertritt die Klinische Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen.
Prof. Dr. rer. nat. Diana Moesgen, Psychologin M.Sc., Psychologische Psychotherapeutin, ist Professorin für Sozial- und Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn. Nebenberuflich ist sie in eigener Praxis als Psychotherapeutin tätig.
Dr. Henrike Schecke ist Psychologische Psychotherapeutin, Leitende Psychologin Sucht und Leiterin des Bereiches Suchtforschung an der LVR-Universitätsklinik Essen, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin.
Quelle: amazon.de

 Zurück