Die digitale Kluft zwischen den Generationen überwinden
– Zum besseren Verständnis der Parallelwelt unserer heutigen Jugend
– Für einen sinnvollen Umgang mit dem Internet
– Möglichkeiten, Chancen und Risiken des Web
Warum tauchen Jugendliche so begierig im Internet ab? Welche Auswirkungen – positive wie negative – haben die neuen Informationstechnologien auf ihre Lebenswelt? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Erwachsenen und ihren Umgang mit der Jugend?
Axel Dammler zeigt in seinem Buch, was im Leben der heutigen Jugend »abgeht«. Der Jugendforscher will dazu beitragen, dass Erwachsene die virtuelle Welt der Kids besser verstehen und ihre eigene Einstellung hinterfragen.
Axel Dammler (Jahrgang 1965) arbeitet seit 1992 als Marktforscher mit Kindern und Jugendlichen und hat zahlreiche Studien zu nationalen und internationalen Medien- und Konsumgütermärkten durchgeführt. Er arbeitet außerdem als Berater und hat neben seinen Büchern auch zahlreiche Artikel veröffentlicht.
Geboren in Lemgo, hat er nach seinem Abitur in München Kommunikationswissenschaft studiert. Axel Dammler ist regelmäßiger Interviewpartner für Funk, TV und Printmedien und gefragter Referent bei Konferenzen.
Lieblingsbücher: Für Erwachsene „Mitternachtskinder“ von Salman Rushdie, für Kinder „Krabat“ von Ottfried Preussler.
Es geht Dammler nicht um Verbot, Verteufelung oder Veränderung des Internets, sondern vor allem darum, die Heranwachsenden nicht im Netz zu verlieren, sie in die Mitte unserer Gesellschaft zurückzuholen, ihnen Alternativen aufzuzeigen. (Flensburger Tageblatt)
Dammler beschreibt, dass die Jugend mit ihren Möglichkeiten zum Teil überfordert ist und gibt Tipps, wie Eltern den Kindern helfen können, den Weg in die reale Welt zu finden. (Ostsee-Zeitung)
Der Autor warnt vor Panikmache, gibt gleichzeitig aber auch Ratschläge, wie Fehlentwicklungen zu erkennen und zu stoppen sind. (Rhein-Neckar-Zeitung)