Drei Viertel der Erstklässler sind online
Der Weg in die digitale Welt beginnt für Kinder immer früher. Nach einer Studie ist die Mehrheit aller Erstklässler online unterwegs. Zuerst kommt demnach das Tablet, dann das Smartphone.
tageschau.de
Der Weg in die digitale Welt beginnt für Kinder immer früher. Nach einer Studie ist die Mehrheit aller Erstklässler online unterwegs. Zuerst kommt demnach das Tablet, dann das Smartphone.
tageschau.de
Wann spricht man von einer Mediensucht und was kann man bei problematischem Medienkonsum tun? www.o-thoene.de
Auch auf den stillen Örtchen in Deutschland wird getippt und gescrollt. Eine Umfrage des Cybersicherheitsunternehmens NordVPN ergab kürzlich, dass 55 Prozent der Erwachsenen in Deutschland ihr Handy sogar mit auf die Toilette nehmen. www.n-tv.de
Maxim leidet unter Mediensucht. 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig oder suchtgefährdet – sie alle laufen Gefahr, ihre psychische und physische Gesundheit zu schädigen. Ein Experte ordnet die Problematik ein und warnt vor Strategien der Social-Media-Apps. mads.de
Die Pandemie hat viele Menschen vermehrt vor die Bildschirme und ins Internet gezogen. Ein Zeitvertreib nicht ohne Risiko. Denn Computerspiele und Co. machen auch süchtig. Eine Sucht, von der sich die Betroffenen nur schwer befreien können. www.swrfernsehen.de
Nachrichten, SMS, Facebook, Instagram, Twitter, Whatsapp: Wir sind abhängig von diesen Dingen, weil sie unser Gehirn regelmäßig mit Dopamin überschütten. Das sagt Psychiaterin Dr. Anna Lembke von der Stanford-Universität in Kalifornien. www.swr.de
Trotz großer digitaler Konkurrenz nutzen die Deutschen weiterhin am meisten das lineare Fernsehen und das Radio. Das ist das Ergebnis der jüngsten Studie von ARD und ZDF zur Mediennutzung in Deutschland. www.tagesschau.de