Weniger Alkohol und Drogen, mehr Fälle von Onlinespielsucht
Laut einem Bericht der Krankenkasse DAK haben Jugendliche in der Pandemie weniger Substanzen mit Suchtpotenzial konsumiert. Andere Risiken nahmen zu
www.nd-aktuell.de
Laut einem Bericht der Krankenkasse DAK haben Jugendliche in der Pandemie weniger Substanzen mit Suchtpotenzial konsumiert. Andere Risiken nahmen zu
www.nd-aktuell.de
Ein Richter des kanadischen Obersten Gerichtshofs hat eine Klage von Eltern aus Quebec gegen den „Fortnite“-Entwickler Epic Games zugelassen, die behaupten, ihre Kinder seien süchtig nach dem Videospiel geworden. Der Spielehersteller selbst weist die Vorwürfe zurück und kündigte an, sich…
Homeschooling, keine Freunde treffen, kein Fußballtraining: Die Corona-Lockdowns haben vor allem Jugendlichen seelisch schwer zugesetzt, einige sind an Depressionen erkrankt. Doch Therapieplätze sind rar. Kinder- und Jugendpsychiater schlagen Alarm. www.sonntagsblatt.de
Einem deutlichen Anstieg der Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen sollte mit Prävention und Aufklärung begegnet werden – das sagt DAK-Vorstandschef Andreas Storm in dieser Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast. Eine Studie seiner Kasse und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigt aktuell, dass mehr…
„Die Aktion 100 000 ist das regionale Netzwerk, das am meisten für die gute Sache tut“, sagt der Aktionsleiter. Er ist spontan auf die Aluleiter des Fotografen geklettert, um besser verstanden zu werden. Bacherle verkündet den neuen Spendenrekord von 1.042.036 Euro….
Die Pandemie hat viele Menschen vermehrt vor die Bildschirme und ins Internet gezogen. Ein Zeitvertreib nicht ohne Risiko. Denn Computerspiele und Co. machen auch süchtig. Eine Sucht, von der sich die Betroffenen nur schwer befreien können. www.swrfernsehen.de
Wissenschaftler schlagen Alarm. Eine neue Studie zeigt, dass sich Smartphone-Sucht immer weiter verbreitet. Kaum einer will sein Handy überhaupt noch aus der Hand legen. www.wuv.de