Weniger Zeit am Smartphone: So profitiert die Gesundheit
Psychologen aus Bochum haben untersucht, was Reduktion und Verzicht der Smartphone-Nutzung bewirken. Das Ergebnis ist überraschend
www.braunschweiger-zeitung.de
Psychologen aus Bochum haben untersucht, was Reduktion und Verzicht der Smartphone-Nutzung bewirken. Das Ergebnis ist überraschend
www.braunschweiger-zeitung.de
Häufiger Smartphone-Konsum ist nicht nur ein Zeitfresser, sondern wirkt sich auch negativ auf das Gehirn aus. Vor allem bei Kindern kann das schwerwiegende Folgen haben. Die Auswirkungen hängen allerdings nicht allein von der Nutzungszeit ab. Wie Sie den Fokus wiederfinden….
Eine „exzessive“ Nutzung sozialer Netzwerke und sozialer Medien beeinflusst den Schweregrad der Symptome bei Patientinnen und Patienten mit Angststörungen, wie eine aktuelle Studie belegt. www.mta-dialog.de
Die meisten sind geimpft, tragen Maske, werden getestet und halten Abstand: Trotzdem sitzen die meisten der Studierenden der Uni Augsburg wieder vor dem heimischen PC statt im Hörsaal. Das ist problematisch, so die psychologische Beratung der Uni. www.br.de
Total vernetzt und trotzdem einsam? Europaallee Zürich. Hier treffen sich täglich Tausende Smartphone-Zombies und Bildschirm-Junkies. Stehen mit gesenktem Kopf herum und lesen Onlineartikel. Checken den Fahrplan oder zählen die Likes auf Social Media. Laufen das Handy vor Augen in Richtung…
Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und internalisierenden und externalisierenden Verhaltensproblemen bei Kindern bis 12 Jahren psylex.de
Viele Menschen surfen bis spät in die Nacht und schieben das Zubettgehen immer weiter vor sich her. Dieses Phänomen nennen Wissenschaftler auch »bedtime procrastination«. Warum macht man das? Und welche Folgen hat es?