„Kein Handy beim Essen, im Bett und im Badezimmer“
Wann spricht man von einer Mediensucht und was kann man bei problematischem Medienkonsum tun?
www.o-thoene.de
Wann spricht man von einer Mediensucht und was kann man bei problematischem Medienkonsum tun?
www.o-thoene.de
Viele Fotos und Videos, die Sie von Influencern sehen, sind stark bearbeitet oder komplett gefälscht. Mit der Realität haben sie oft wenig zu tun. Dennoch wird bei jedem Video, jedem Foto das eigene Leben als Vergleich herangezogen – und hält…
Berlin/Hamburg (dpa) – Kinder und Jugendliche gehen immer häufiger auf Streaming-Plattformen wie Youtube oder Netflix. Das zeigt eine Studie der Krankenkasse DAK Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. www.sueddeutsche.de
Was tun, wenn Azubis oder Mitarbeitende ständig mit ihrem Smartphone beschäftigt sind? Die digitalen Medien üben einen ungeheuren Reiz aus, der bis zur Sucht führen kann. Durch die Ablenkung schaffen die Mitarbeitenden in der Regel weniger und gefährden die Sicherheit…
Homeschooling, keine Freunde treffen, kein Fußballtraining: Die Corona-Lockdowns haben vor allem Jugendlichen seelisch schwer zugesetzt, einige sind an Depressionen erkrankt. Doch Therapieplätze sind rar. Kinder- und Jugendpsychiater schlagen Alarm. www.sonntagsblatt.de
Ein bewusster und sorgfältiger Umgang mit dem Begriff „Mediensucht“ sollte vor einer unzutreffenden Stigmatisierung einer Vielzahl junger Menschen schützen, als notwendige Diagnose Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche ermöglichen sowie gleichermaßen die Bedeutung des Spiels und damit einhergehender Aktivitäten für…
Laut einem Bericht des China Game Industry Group Committee (via Reuters) wurde das Problem der Computerspielsucht in China gelöst. Sie kann aus dem Dokument abgelesen werden dass 75 % der jugendlichen Spieler die Beschränkungen der chinesischen Regierung für Videospiele einhalten….