„Kein Handy beim Essen, im Bett und im Badezimmer“
Wann spricht man von einer Mediensucht und was kann man bei problematischem Medienkonsum tun?
www.o-thoene.de
Wann spricht man von einer Mediensucht und was kann man bei problematischem Medienkonsum tun?
www.o-thoene.de
Ein Suchttherapeut gibt Eltern Tipps zum Medienkonsum ihrer Kinder. Das Interesse an der Veranstaltung in Schwabmünchen ist groß. augsburger-allgemeine.de
Homeschooling, keine Freunde treffen, kein Fußballtraining: Die Corona-Lockdowns haben vor allem Jugendlichen seelisch schwer zugesetzt, einige sind an Depressionen erkrankt. Doch Therapieplätze sind rar. Kinder- und Jugendpsychiater schlagen Alarm. www.sonntagsblatt.de
Unterwegs Musik hören, auf dem Sofa Spiele zocken, nach der Schule Videos schauen – digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. Generell nutzen 92 Prozent der Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren das…
In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Aktuell nutzen 4,1 Prozent aller 10- bis 17-Jährigen in Deutschland Computerspiele krankhaft. Hochgerechnet wären so rund 220.000 Jungen und Mädchen betroffen, was im Vergleich zu 2019 einen Anstieg…
Smartphones sind begehrte Weihnachtsgeschenke bei Kindern und Jugendlichen. Für Eltern stellen sich dabei viele Fragen: Ab wann ist ein Kind reif genug für ein eigenes Smartphone? Kann man die Geräte kindersicher einstellen? Welche Regeln zur Nutzung sollte ich für mein…
Aus Nächten werden Tage, bis der Computer 24 Stunden am Stück durchgehend läuft: Warum Menschen süchtig nach Computerspielen werden – und was man dagegen tun kann. Besuch in einem Münchner Beratungszentrum. www.sueddeutsche.de