„Kein Handy beim Essen, im Bett und im Badezimmer“
Wann spricht man von einer Mediensucht und was kann man bei problematischem Medienkonsum tun?
www.o-thoene.de
Wann spricht man von einer Mediensucht und was kann man bei problematischem Medienkonsum tun?
www.o-thoene.de
Die meisten sind geimpft, tragen Maske, werden getestet und halten Abstand: Trotzdem sitzen die meisten der Studierenden der Uni Augsburg wieder vor dem heimischen PC statt im Hörsaal. Das ist problematisch, so die psychologische Beratung der Uni. www.br.de
Vielen Eltern ist es ein Dorn im Auge: Kinder verbringen immer mehr Zeit hinter dem Bildschirm ihrer Smartphones. Bei Teenagern sind es durchschnittlich ganze zehn Stunden pro Tag. Oft fällt in diesem Zusammenhang das Wort Handy-Sucht. Wie schädlich diese wirklich…
Homeschooling, keine Freunde treffen, kein Fußballtraining: Die Corona-Lockdowns haben vor allem Jugendlichen seelisch schwer zugesetzt, einige sind an Depressionen erkrankt. Doch Therapieplätze sind rar. Kinder- und Jugendpsychiater schlagen Alarm. www.sonntagsblatt.de
Kinder können auf Roblox eigene Spielewelten bauen und damit Geld verdienen: So verspricht es die aufstrebende Spieleplattform. Eltern sollten aber folgende Risiken kennen, um ihre Kinder vor falschen Vorstellungen zu bewahren. www.kindermedienland-bw.de
Erwischt! Hängst du regelmäßig routiniert an deinem Smartphone, scrollst dich wahllos durch soziale Netzwerke, schreibst mit Freunden oder durchforstest Online-Shops? Dann könntest du möglicherweise von einer ausgeprägten Handysucht betroffen sein. Wir haben ein paar Tipps und Tricks, wie du deine…
Die Aussage, dass Videospiele aggressiv machen, wird immer wieder von Medien und Politik aufgegriffen. Ganz einfach lässt sich die Frage, ob dies denn stimme, nicht beantworten. Jedoch sollten Eltern darauf achten, was ihre Kinder auf dem PC, Handy oder der…