Macht Social Media unsere Konzentration kaputt?
Eine Nachricht ploppt auf, einmal kurz in den Feed – und es ist vorbei mit der Konzentration. Können wir uns durch die digitale Reizüberflutung wirklich immer schlechter konzentrieren?
www.quarks.de
Eine Nachricht ploppt auf, einmal kurz in den Feed – und es ist vorbei mit der Konzentration. Können wir uns durch die digitale Reizüberflutung wirklich immer schlechter konzentrieren?
www.quarks.de
Rückblick: Kaufbeuren – Mehr als 80 Unternehmen, Organisationen und Vereine präsentierten am Wochenende auf der Erlebnis- und Verbrauchermesse MIR (Miteinander in der Region) ihr Angebot, und lockten die Besucher auf den Kaufbeurer Tänzelfestplatz. Die Themen reichten von Mobilität und Energie…
Die Nutzung digitaler Kommunikations- und Unterhaltungsmedien gehört für Kinder und Jugendliche heute zum Lebensalltag, sie wachsen selbstverständlich mit Computer und Internet, Smartphone und Tablet sowie Computerspielen auf. Wie kann ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen? www.kika.de
Smartphone aus, Weihnachtsbeleuchtung an: In jedem vierten deutschen Haushalt (26 Prozent) besteht an Heiligabend ein generelles Smartphone-Verbot. Bei zwei Dritteln von ihnen (65 Prozent) wird dieses Verbot auch konsequent umgesetzt, in rund jedem dritten (35 Prozent) wird es aber nicht…
„Die Aktion 100 000 ist das regionale Netzwerk, das am meisten für die gute Sache tut“, sagt der Aktionsleiter. Er ist spontan auf die Aluleiter des Fotografen geklettert, um besser verstanden zu werden. Bacherle verkündet den neuen Spendenrekord von 1.042.036 Euro….
Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und internalisierenden und externalisierenden Verhaltensproblemen bei Kindern bis 12 Jahren psylex.de
Viele Fotos und Videos, die Sie von Influencern sehen, sind stark bearbeitet oder komplett gefälscht. Mit der Realität haben sie oft wenig zu tun. Dennoch wird bei jedem Video, jedem Foto das eigene Leben als Vergleich herangezogen – und hält…