Weniger Streit um die Bildschirmzeit der Kinder
Gerade in der Corona-Epidemie verbringen Kinder stundenlang Zeit am Smartphone, PC und anderen Geräten. Was ein Mediennutzungsvertrag hier bringen kann.
www.augsburger-allgemeine.de
Gerade in der Corona-Epidemie verbringen Kinder stundenlang Zeit am Smartphone, PC und anderen Geräten. Was ein Mediennutzungsvertrag hier bringen kann.
www.augsburger-allgemeine.de
Rückblick: Kaufbeuren – Mehr als 80 Unternehmen, Organisationen und Vereine präsentierten am Wochenende auf der Erlebnis- und Verbrauchermesse MIR (Miteinander in der Region) ihr Angebot, und lockten die Besucher auf den Kaufbeurer Tänzelfestplatz. Die Themen reichten von Mobilität und Energie…
Fast zwei Milliarden Menschen weltweit werden demnächst die App aus China nutzen. Was den Gründer Zhang Yiming antreibt und wie Chinas Staatsführung Einfluss nimmt. www.manager-magazin.de
Seit Videospiele erstmals auf den Markt kamen ist eins klar: Sie können süchtig machen. Manche Spiele scheinbar mehr als andere. Doch woran liegt das und wie steuern Entwickler unser Verhalten? Ist eine Sucht bereits vorprogrammiert? www.inside-digital.de
Die Pandemie hat viele Menschen vermehrt vor die Bildschirme und ins Internet gezogen. Ein Zeitvertreib nicht ohne Risiko. Denn Computerspiele und Co. machen auch süchtig. Eine Sucht, von der sich die Betroffenen nur schwer befreien können. www.swrfernsehen.de
Ob Mode, Kosmetik oder Reisen: Influencer äußern sich zu einer Vielzahl von Themen – oftmals gegen Bezahlung. Paris will die Praktiken stärker regulieren und dazu auch die Öffentlichkeit heranziehen. www.augsburger-allgemeine.de
Trotz großer digitaler Konkurrenz nutzen die Deutschen weiterhin am meisten das lineare Fernsehen und das Radio. Das ist das Ergebnis der jüngsten Studie von ARD und ZDF zur Mediennutzung in Deutschland. www.tagesschau.de