Macron will Bildschirmzeit für Kinder begrenzen
Der französische Präsident will Kinder vor zu viel Handy- und Computerkontakt schützen. Auch soll demnächst ein Großversuch mit Schuluniformen starten.
Quelle: zeit.de
Der französische Präsident will Kinder vor zu viel Handy- und Computerkontakt schützen. Auch soll demnächst ein Großversuch mit Schuluniformen starten.
Quelle: zeit.de
Computersucht kann viele Auslöser haben: Pornografie, Glücksspiel, Kaufsucht oder exzessive Nutzung von Streamingdiensten und soziale Medien. Bei Ronald Stolz waren es Computerspiele. Nach zehn Jahren Sucht bekam er sein Leben wieder in den Griff. Heute hilft er Angehörigen und Betroffenen,…
Homeschooling, keine Freunde treffen, kein Fußballtraining: Die Corona-Lockdowns haben vor allem Jugendlichen seelisch schwer zugesetzt, einige sind an Depressionen erkrankt. Doch Therapieplätze sind rar. Kinder- und Jugendpsychiater schlagen Alarm. www.sonntagsblatt.de
Seit Videospiele erstmals auf den Markt kamen ist eins klar: Sie können süchtig machen. Manche Spiele scheinbar mehr als andere. Doch woran liegt das und wie steuern Entwickler unser Verhalten? Ist eine Sucht bereits vorprogrammiert? www.inside-digital.de
Immer schneller wummert das Herz in der Brust. Eine Runde noch. Die Atemzüge werden kürzer. Diese eine Quest noch zu Ende bringen. Dopamin rauscht durch die Blutbahn. Nur noch diesen einen Boss besiegen… Wenn wir Videospiele spielen, aktiviert unser Körper…
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet zum einen über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Zum anderen liefern die Ergebnisse des Kinderreports auch Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse im…
Suchmaschinen, Social Media und Online-Games sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wann wird die ganz normale Internetnutzung zur Sucht, die Leistungsfähigkeit und Produktivität beeinträchtigt? www.schwaebische.de